Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltLandsberg
Objekt 2992

Rittergut Gollma

Landkreis Saalekreis

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Rittergut Gollma vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Rittergut Gollma wurde vermutlich gemeinsam mit der Stadt Landsberg gegründet und wurde bereits 961 zum ersten Mal in einer Urkunde Kaiser Ottos I. erwähnt. Ganz in der Nähe befand sich auch eine Burg, die den Familiensitz der Markgrafen von Landsberg darstellte. Es ist daher davon auszugehen, dass das Gut Gollma nur die Funktion eines Vorwerks hatte, das die Menschen auf der Burg mit Lebensmitteln versorgte. Erst als über die Landsberger die Reichsacht verhängt und die Burg zerstört wurde, wurde das Rittergut Gollma auch als herrschaftlicher Sitz interessant. Ein Edelhof mit Schäferei und Hirtenhaus ist bereits für 1574 nachgewiesen. Etwa zu dieser Zeit entstand auch das Schloss. Es wurde allerdings im Verlauf des 17. Jahrhunderts umgebaut und dem barocken Stil angeglichen.
Weitere Umbaumaßnahmen kamen im Jahr 1918, als man dem Schloss auf dem Rittergut Gollma noch ein Mansardgeschoss anbaute. Damalige Eigentümer waren die Freiherren von Thermann, die das Gut um 1790 für die stolze Summe von 32.500 Talern kauften. Bis 1947 lebten die Freiherren hier, dann wurden sie durch die DDR enteignet. Das Gut fungierte fortan als Wohnhaus für obdachlose Familien, während der Wirtschaftshof von der LPG weiter betrieben wurde. Nach der Wende gelang es den Nachfahren der Familie von Thermann, das Rittergut Gollma zurück zu kaufen. Heute beherbergt es Künstlerateliers und eine Reitanlage.

(rh)

Touristische Region


- Region: Saalekreis, Sachsen-Anhalt
- Touristisches Gebiet: Saale-Unstrut-Region

Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Saaleradweg
- Lutherweg Sachsen-Anhalt
- Radweg Berlin-Leipzig
- Himmelsscheibenradweg
- Elster-Saale-Radweg
- Mulderadweg (etwas weiter entfernt)
- Jakobsweg (Pilgerweg-Variante durch Sachsen-Anhalt)
- Geo-Route Hallesche Auenwälder
- Rundwanderweg Landsberg

2025-05-24 10:12 Uhr